Liebe Freundinnen und Freunde der Robotik,
im Rahmen unserer Veranstaltungsreihen werden nicht nur interessante Themen aus nahezu allen Bereichen der Automatisierung, Messtechnik, Sensorik & Robotik präsentiert: u.a. Hochschulen, Fachhochschulen, KMUs, Großindustrie, Anwender, potenzielle Anwender, sowie Systemintegratoren, sondern wichtige Gedanken, insbesondere hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung der genannten Bereiche am Standort Österreich, mit wichtigen Partnern aus Industrie und Forschung ausgetauscht.
Der Mechatronik-Cluster Niederösterreich / ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH & GMAR möchten Sie zur Veranstaltung Robotics on Tour einladen! Die Georg Fischer Fittings GmbH, sowie die Spörk Antriebssysteme GmbH heißen uns willkommen! Wir werden nach einer Führung durch das jeweilige Unternehmen uns konkreten industriellen Lösungen widmen.

Robotics on Tour NÖ
Datum: Mittwoch 21. Juni2023
Zeit: 10:00 - 17:00Uhr
Ablauf: 10:00 - 12:00Uhr SPÖRK
12:30 - 14:00Uhr Mittag (die Kosten sind individuell zu tragen)
15:00 - 17:00Uhr Georg Fischer
Anreise: individuell
ACHTUNG: festes Schuhwerk!
Anmeldung: Teilnahme nur mit Anmeldung
Mit freundlicher Unterstützung durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
Programm
Spörk Antriebssysteme GmbH
CCK Businesspark, Nobelstraße 2, 2542 Kottingbrunn
10:00 - 11:00Uhr Führung
11:00 - 12:00Uhr industrielle Lösung:
SI ROBOX Robotic Cell – Das Allround Talent unter den Roboter Zellen Für die individuellen Anforderungen unserer Kunden hat Spörk in Zusammenarbeit mit der INDAT GMBH eine vielseitig einsetzbare Roboterzelle namens SI Robox entwickelt. Die Implementierung einer derartigen Robotiklösung ist somit nun auch bei und für KMU´s keine Hexerei mehr und durchaus leistbar!Ob Palettieren, Pick & Place, Handling oder auch zur Verwendung als autonome Roboterzelle, unterstützend zu anderen Arbeitsschritten – unsere SI Robox Roboterzelle ist so individuell wir IHR Unternehmen selbst und mit verschiedensten Optionen bestückbar bzw. erhältlich.
Hand in Hand mit einem Roboter – kollaborierende Roboterlösung für ZKW Vorstellung Robotik Projekt: Für die Fertigung eines neu entwickelten Produktes, sollte zu den bisher vorhandenen Roboterfertigungslinien bei ZKW eine kollaborierende Lösung erstmalig zum Einsatz kommen. Dabei stand die Automatisierung einer kollaborierenden Schraubanwendung (Mensch-Roboter Aktion) für ein Leuchtenband im Vordergrund.
Unternehmen:
"Die SPÖRK Antriebssysteme GmbH gilt seit Jahrzehnten als DER Komplettanbieter & Spezialist in der Antriebs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnikbranche und ist für seine außergewöhnlich individuellen und zugleich kreativen Lösungen bekannt! Wir verstehen uns als IHR Automatisierungspartner auf Augenhöhe und sind die 1. Wahl für Robotik & Automatisierung, Steuerungs- & Antriebstechnik und Schaltschrankbau in Österreich.
Unsere Kompetenzen
Systemintegrator für Robotik & Automatisierungstechnik
Individuelle Automatisierungslösungen
Modernisierung bestehender Anlagen
Kostenlose Beratung vor Ort
Steuerungs- & Antriebstechnik
Schaltanlagenbau" SPÖRK
Georg Fischer Fittings GmbH in Traisen
Mariazellerstraße 75, 3160 Traisen
15:00 - 16:00Uhr Führung
16:00 - 17:00Uhr industrielle Lösung: „Automatisierung beim Gewindeschneiden"
Unternehmen:
"Die Georg Fischer Fittings GmbH mit Produktion und Vertrieb in der Marktgemeinde Traisen, Niederösterreich ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren und vertreiben pro Jahr zirka 50 Millionen einbaufertige Rohrverbindungteile im Dimensionsbereich 1/8 bis 4 Zoll. Die Produkte, sogenannte Gewindefittings und PRIMOFIT Klemmverbinder aus Temperguss, werden am Standort in der kompletten Fertigungstiefe vom Schmelzen des Flüssigeisens bis zum fertigen Produkt hergestellt und gehen zu über 90% in den Export.
Die Gründung des Standortes als Gießerei durch Georg Fischer geht auf das Jahr 1833 zurück. Der Hauptumsatzträger, die Tempergussfittings, kamen in Ihrer Urform das erste Mal 1864 auf den Markt, was die Nachhaltigkeit und Qualität dieser technischen Innovation unterstreicht. Das Unternehmen ist nach EN ISO 9001, EN ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert und setzt auf eine laufende Modernisierung des Betriebes mit einem starken Schwerpunkt auf Umwelt- und Arbeitsschutz. Für die Lehrlingsausbildung, derzeit mit 23 Lehrlingen, hat Georg Fischer eine staatliche Auszeichnung
erhalten." GF
Eine Kooperationsveranstaltung des Mechatronik-Cluster Niederösterreich / ecoplus. Niederösterreichs und GMAR - Österreichische Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- & Robotertechnik.

Comments