
Robotik
Gemeinsam für den Standort Österreich
Österreichische Universitäten, wissenschaftliche Institute, Unternehmen und Verbände haben sich in der GMAR-Fachgruppe Robotertechnik zusammengefunden, um die Interessen der Robotik in Österreich zu vertreten.
Zusammen mit unseren Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Politik gestalten wir aktiv die wissenschaftlichen, politischen, aber auch die wirtschaftlichen Entwicklungen in der Robotik in Österreich, aber auch der Europäischen Union (euRobotics).
Die GMAR Robotik ist der nationale Ansprechpartner für alle Fragen zur Robotik, initiiert neue Themensetzungen und steht allen Stakeholdern beratend zur Seite, um so den Technologietransfer von Forschung zu Industrie zu unterstützen.
UNSERE
VISION
-
Die bundeslandübergreifende Interessensvertretung
-
Reichhaltiges Wissen und langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Robotik
-
Repräsentieren der wissenschaftlichen Expertise in der Robotik
UNSERE
USPs
-
Zusammenbringen von Akteuren
-
Erstellung von Roadmaps und Konzepten für Forschungsausschreibungen
-
Durchführung von Potenzialanalysen
UNSERE
KERN-KOMPETENZEN
-
Sichtbare Interessenvertretung (Wissenschaft und Industrie)
-
Plattform für sämtliche Fragen der Robotik
-
Bündelung der vorhandenen Kräfte und Heben von Synergien
-
MINT-Fächer bewerben und positive Beispiele aufzeigen
-
gemeinsam den Robotik-Standort Österreich stärken (Ministerien & Förderstellen)
-
Positive Wahrnehmung von Robotik in der Bevölkerung
UNSERE
ZIELE
KO-OPERATIONEN MIT LOKALEN PARTNERN
Die einzelnen Fachbereiche der GMAR stehen allen Mitgliedern offen.
Wenn Sie an einem Fachbereich mitwirken wollen, wenden Sie sich bitte an office@gmar.at.